Wie das Laternenfest zur Herbstwoche wurde...
Durch die aktuellen Bedingungen bzw. Hygienemaßnahmen wurde uns bewusst, dass unser jährliches Laternenfest in der geplanten Form nicht stattfinden wird. Um trotzdem eine Art der Gemeinsamkeit (Feier oder Event) mit den Kindern stattfinden zu lassen, wurde im Team beschlossen, dass jede Etage ein eigenes Fest mit den Kindern plant und umsetzt.
Wir befragten die Kinder des letzten Kitajahres zu ihren Ideen für ein solches Fest. Die zahlreichen Ideen wurden von den Kindern gemalt und mit Hilfe der Kollegen beschriftet, sodass eine kleine Präsentation für die Kinderversammlung entstand. Auf diesem Weg wurden alle Kinder der Etage von den Ältesten informiert und beschlossen, dass, um allen Wünschen gerecht zu werden, aus einem Laternenfest eine ganze Herbstwoche werden sollte.
Es entstand eine Wochenplanung, die für alle Kinder im Flur ausgestellt wurde. So konnte jeder verfolgen, wann welches Angebot stattfinden sollte. An den jeweiligen Wochentagen wurden die Aktionen mit den Kindern vorbereitet und von allen Beteiligten intensiv, kreativ und mit viel Freude umgesetzt.
Am 02.11.2020 starteten wir unsere Herbstwoche mit einer Halloweenfeier, inklusive „Monsterhüpfburg“ und selbstgemachter Zuckerwatte.
Der Dienstag begann mit einem leckeren Frühstück, zu dem sich die Kinder Müsli und Würstchen gewünscht hatten. Anschließend schnitten die Kinder Äpfel klein und kochten Apfelsaft aus dem frischen Obst. Der Tag endete mit einer großen Blätterschlacht in unserem Garten.
Der süße Duft von selbstgebackenen Keksen, füllte am Mittwoch unsere Räume. Nach einem lustigen Puppentheater versammelten wir uns zur Vesper und probierten den selbstgemachten Apfelsaft und die knusprigen Kekse.
Am Donnerstag haben wir ganz früh begonnen, die Kürbisgesichter zu schnitzen. Anschließend haben wir uns, auf der Suche nach Kastanien, in die Rehberge begeben. Leider sind wir nicht fündig geworden und verabredeten, es gemeinsam am nächsten Tag noch einmal im Schillerpark zu versuchen. Am Nachmittag haben wir noch Wackelpudding gekocht.
Der Freitag begann also mit einem Spaziergang in den Schillerpark und wir haben tatsächlich eine Menge Kastanien gefunden. Auch das von den Kindern gewünschte Vesper - Würstchen und Ketchup - konnte erfüllt werden.
Am Montag, den 09.11., schlossen wir unsere Herbstwoche mit Kanstanienmännlein-Basteln und Eis-Essen ab.
In den nächsten Wochen werden wir mit den Kindern und den Eltern die Herbstwoche analysieren und auswerten.
19.11.2020 (geschrieben von: Linda Bluhm)